Bearbeitung von Notebooks als Dokumente
Seit Version 3 werden Notebooks als symbolische Ausdrücke gespeichert, die in der Wolfram Language nahtlos geladen und bearbeitet werden können. Dazu ist allerdings gründliches Verständnis der symbolischen Darstelllung der Notebooks notwendig. NotebookImport beseitigt nun diese Hürde und macht das Importieren von Text, Graphiken und Code aus Notebooks ganz einfach.
Importieren Sie alle "Notes"-Zellen der Dokumentation der Funktion Cos, konvertieren Sie diese in Plain-Text-Strings und geben Sie sie in einer ansprechend formatierten Tabelle zurück.
Den kompletten Wolfram Language-Input zeigen
In[2]:=

makeGrid[Text /@ NotebookImport[docNotebook, "Notes" -> "Text"]]
Out[2]=

Beispiele aller extrahierten Inputs.
In[3]:=

makeGrid[Take[NotebookImport[docNotebook, "Input"], 9]]
Out[3]=

Zeigen Sie die Inputs in der "InactiveExpression"-Form an.
In[4]:=

makeGrid[Take[
NotebookImport[docNotebook, "Input" -> "InactiveExpression"], 9]]
Out[4]=

Beispiele aller graphischer Outputs.
In[5]:=

Take[Cases[
NotebookImport[docNotebook,
"Output"], _Graphics | _Image | _Graphics3D], 4]
Out[5]=

Beispiele aller extrahierten Beispieltexte.
In[6]:=

makeGrid[Take[NotebookImport[docNotebook, "ExampleText" -> "Text"],
9]]
Out[6]=
