Algebra
Du kannst algebraische Ausdrücke faktorisieren oder erweitern:
(Drücke CTRL+6 für die Setzung von Exponenten.)
Out[1]= |  |
Die Wolfram Language verwendet == (zwei Ist-gleich-Zeichen), um die Gleichheit zu überprüfen:
Out[1]= |  |
Kombiniere algebraische Ausdrücke mit ==, um eine Gleichung darzustellen:
Out[2]= |  |
Befehle wie Solve ermitteln exakte Lösungen von Gleichungen :
Verwende NSolve für approximierte Ergebnisse:
Gib ein Gleichungssystem als Liste ein:
Ermittle die Nullstellen einer Gleichung:
(|| ist das Symbol für Or.)
Out[1]= |  |
Wenn ein Polynom sich nicht leicht faktorisieren lässt, sind Nährerungswerte oft hilfreicher:
Out[2]= |  |
Der Reduce-Befehl reduziert Ungleichungen zu einer einfachen Form:
(Gib <= für das Symbol ≤
ein.)
Out[1]= |  |
Die reduzierte Form kann mehrere Intervalle beinhalten:
Out[2]= |  |
NumberLinePlot ist eine praktische Möglichkeit, diese Ergebnisse zu visualisieren:
Out[3]= |  |