Geometrie
Der Graphics-Befehl erzeugt 2D-Formen aller Art:
Out[1]= | ![](Files/index-io-1-o.gif.de) |
Viele geometrische Objekte nehmen Koordinaten (Listen) als Argumente:
Out[2]= | ![](Files/index-io-2-o.gif.de) |
Gib eine Liste mit Direktiven ein, um Graphiken zu kombinieren und ihre Stile zu verändern:
Out[3]= | ![](Files/index-io-3-o.gif.de) |
Erzeuge Dreiecke mit Befehlen wie SASTriangle:
(Gib ESCdegESC für das °
-Symbol ein.)
Out[1]= | ![](Files/index-io-4-o.gif.de) |
Eigenschaften wie der Flächeninhalt können direkt berechnet werden:
Out[2]= | ![](Files/index-io-5-o.gif.de) |
Verwende diesen Ausdruck nun mit Graphics:
Out[3]= | ![](Files/index-io-6-o.gif.de) |
Ähnlich dazu kannst du mit Graphics3D 3D-Objekte anzuzeigen:
Out[1]= | ![](Files/index-io-7-o.gif.de) |
Berechne das Volumen und andere Eigenschaften:
(Ohne gegebene Argumente hat ein Zylinder standardmäß
ig einen Radius von 1 und eine Höhe von 2.)
Out[2]= | ![](Files/index-io-8-o.gif.de) |
Du kannst Formeln und andere Informationen auch durch Eingabe in natürlicher Sprache finden:
Out[3]= | ![](Files/index-io-9-o.gif.de) |